Montag, 23. März 2015

Crazy Color Burgundy: Auswaschen


Nun habe ich meine Haare schon seit ein bisschen mehr als einem Monat nicht mehr getönt.
Komplett rausgegangen ist die Farbe nicht, jedoch tauchten schon wieder die ersten blonden Strähnen auf. Ich habe keine besondere Pflege etc. verwendet um das Ergebnis langanhaltender zu machen. Zusätzlich habe ich zwei Mal die Vitamin C Methode angewendet um bewusst Farbe rauszuziehen [siehe Post zu Vitamin C Methode für nähere Informationen].

Die Farbe war recht unkompliziert. Mir persönlich hat es besonders gut gefallen, dass sich sie sich in Richtung Patsell-Pink rausswäscht. Manche Farben sehen in ausgewaschen doch etwas "gammelig" aus. Diese blieb, bis zu dem Punkt wo ich neugetönt habe, doch recht hübsch. Zum Schluss hat es mich vor allem an die Haarfarbe von Lightning aus Final Fantasy erinnert. 


Mittwoch, 18. März 2015

Vitamin C Methode - Semipermanente Haarfarbe wieder los werden?!


Auf meiner Suche nach einer schonenden Möglichkeit Tönungen los zu werden stieß immer mal wieder auf die sogenannte Vitamin C Methode. Neugierig und mittlerweile ein bisschen gelangweilt von der aktuellen Farbe, probierte ich es aus! Was genau das ist und ob es sich wirklich lohnt, werde ich euch im Folgenden näher erläutern.


Herstellung:
Was wird benötigt?
Vitamin C entweder in Form von Tabletten oder Pulver.
è Falls bei euch nur Vitamin C Tabletten erhältlich sind, könnt ihr einige davon 
in einen Plastikbeutel geben und diese anschließend mit einem Hammer zerkleinern.

Shampoo.
è An dieser Stelle kann ich euch empfehlen Anti-Schuppen- oder Reinigungsshampoo zu benutzen, da dies nochmal mehr Farbe zieht.

Was nun?
Ihr gebt eine großzügige Menge eures Shampoos in einen Behälter und fügt ca 1 bis 1 ½ Teelöffel des Vitamin C Pulvers hinzu. Dann alles umrühren und die Pampe sanft in die Haare einmassieren und mindestens eine halbe Stunde einwirken lassen – gerne länger.

Meine Erfahrung:
Ich war schon beeindruckt als sich beim Auswaschen eine leichte lila Pfütze, die ich sonst nur von frisch getönten Haaren kenne, bildete. Es hatte also funktioniert. Im getrockneten Zustand konnte ich mir jedoch ein besseres Bild des Ergebnisses machen. Die Haare waren deutlich heller aber die Farbe war immer noch da. Ich persönlich hatte auch nicht damit gerechnet, dass alles auf einmal rausgezogen wird. Aber mehrere Wiederholungen des Vorgangs sollte das Ergebnis natürlich verbessern Deswegen bitte beachtet, dass es nicht DAS WUNDERMITTEL ist, sondern lediglich dazu dient die Haare etwas aufzuhellen. Angeblich soll dies unschädlich für die Haare sein, ich habe jedoch das Gefühl, dass dieser Vorgang die Haare doch ziemlich austrocknet weshalb ihr unbedingt Kuren etc. verwenden solltet!




Freitag, 13. Februar 2015

Gegenüberstellung La Riche Directions und Renbow’s Cazy Color

Dark Tulip vs Burgundy Nr. 61

Für alle die keine Lust auf die Wall-Of-Text haben:  Ich habe weiter unten eine kleine Tabelle erstellt in der ihr schnell einen Überblick gewinnen könnt!

Zu Beginn dieses Posts möchte ich gerne betonen, dass diese Gegenüberstellung auf meinen persönlichen Erfahrungen beruht und es durchaus andere Meinungen zu den beiden Farben geben kann. Zumal vergleiche ich die Farben nicht allgemein, sondern nur die Töne Dark Tulip & Burgundy.

Preis: Directions kosten ca. 6-7 € pro 89ml, was ich persönlich dann doch schon ein bisschen happig finde, zumal ich recht lange Haare habe - also mindestens zwei Töpfe brauche oder halt mit Spülung strecken muss, was dann natürlich die Farbintensität beeinflusst. Im Gegensatz dazu ist Crazy Color mit ca 4 € pro 100ml wesentlich erschwinglicher. Hier hat eine Packung - unverdünnt! -  für zwei Tönungen gereicht.

Kauf: La Riche Directions ist eine rechte bekannte Marke die in Deutschland, zumindest meiner Erfahrung nach, in so gut wie jedem Frisörbedarf erhältlich ist. Dieses spontane „Oh ich habe Lust mir die Haare zu tönen, fahr ich mal eben zum Frisörbedarf“ ist bei Crazy Color leider nicht drin, da es sich um eine britische Marke handelt, die über das Internet bestellt werden muss. Die Versandzeit betrug in meinem Fall ungefähr 5 Tage, was - wenn man es jetzt nicht eilig hat - durchaus in Ordnung ist.

Ausbluten (= Abfärben): Oje, oje... Also der Punkt fürs Anti-Ausbluten geht definitiv an Crazy Color. Ich hatte ja bereits in dem Beitrag über meine ersten Erfahrungen mit Directions geschrieben, wie schnell ich gemerkt habe, dass man besser keine hellen Sachen tragen sollte. Dark Tulip färbt selbst nach mehreren Wäschen noch ab. Glücklicherweise, nicht allzu stark, sodass ich die T-Shirts und Bettwäsche noch „retten“ konnte. Crazy Color hingegen, war total unproblematisch. Ich habe meine Haare sogar frisch nach dem Tönen in ein weißes Handtuch eingewickelt - Dinge die ich aufgrund meiner Erfahrung mit Directions nie gemacht hätte, ist auch nur rein zufällig passiert - und es war vielleicht minimal ein Hauch von Farbe zu erkennen. Anschließend habe ich auch bewusst helle Kleidung getragen, aber mit Crazy Color blieb das Abfärben mit, ich betone das hier extra nochmal, frisch getönten Haare aus!

Farbintensität und Ausbleichen: Also in der Farbintensität tun sich die beiden zu Beginn nichts. Dark Tulip, sowie Burgundy sind sehr intensive, leuchtende Farben. Dark Tulip bleicht doch recht schnell aus  - bei mir vermutlich schneller als bei anderen, da ich auch mit Anti-Schuppen Shampoo wasche - und verändert sich in Richtung Flieder. Nach 1 ½ Wochen muss spätestens nachgetönt werden wenn man das intensive Ergebnis beibehalten will. Anders bei Crazy Color. Nachdem ich diese Farbe zum ersten Mal ausprobierte, habe ich es wirklich drauf angelegt ihre Grenzen zu testen. Im Klartext heißt das, ich habe jede Haarewäsche - alle 2-3 Tage - Anti-Schuppen Shampoo benutzt, welches ich auch gerne mal länger einwirken ließ. Dass Farbe ist nach 1 ½ Wochen mit so einem Prozedere natürlich nicht mehr so leuchtend ist wie am ersten Tag ist verständlich, dennoch ist der Farbton intensiver, und näher an der Ausgangsfarbe als Directions. Meinem Empfinden nach liegt es daran, dass sich die Rotpigmente bei Directions schneller auswaschen.

Haltbarkeit: Wie ihr aus der Kategorie „Farbintensität“ entnehmen könnt, bleibt Crazy Color länger intensiv im Haar und ist dementsprechend haltbarer als Directions.

Sonstiges: Während meiner Rechereche zu Crazy Color habe ich einige Beiträge gelesen in denen die Konsistenz bemängelt wurde. Diese ist zwar etwas dünn flüssiger als es bei Directios der Fall ist, allerdings habe ich es jetzt nicht als Nachteil empfunden. Was mir ebenfalls positiv aufgefallen ist, ist das Crazy Color nicht direkt auf Haut und Gegenstände – Leute die beim Haare tönen genauso rumsauen wie ich verstehen das vielleicht – abfärbt und selbst wenn, wesentlich leichter zu entfernen ist. Einen Vorteil den Directions gegenüber Crazy Color hat ist die Verpakung. Dank des kleinen Döschens kommt man wirklich problemlos an jeden Farbrest dran, während man sich bei Crazy Color die Arme  vergebens wund schüttelt.


Fazit: Wie ihr vielleicht am Unterton des gesamten Posts lesen konntet bin ich einfach nur begeistert was Crazy Color anbelangt. Günstig, langanhaltend, gut. Dementsprechend habe ich mir direkt die nächsten Töne bestellt – erneut burgundy  und capri blue. Ich bin schon sehr gespannt wie das capri blue aussehen wird und werde euch über den Auswaschvorgang + die neue Farbe, und ob diese ebenfalls so postiv abschneidet, selbstverständlich auf den Laufenden halten!


Freitag, 30. Januar 2015

Haarupdate: Crazy Color Burgundy No. 61

Hallo zusammen!
An dieser Stelle ein kurzes Haarupdate. Nach ca. 3 Wochen tönen mit Directions- Dark Tulip bin ich auf eine andere Marke umgestiegen, nämlich Renbow’s Crazy Color Burgundy. Noch möchte ich nichts vorweg nehmen, aber sobald ich es ausgiebig getestet habe, werde in einem späteren Beitrag eine genaue Gegenüberstellung der beiden Farben machen. Bis jetzt bin ich zufrieden und stellenweise positiv überrascht, aber wie gesagt, dazu später mehr! 

Anbei findet ihr ein Bild der Verpackung & das frische Farbergebnis.



Donnerstag, 15. Januar 2015

Experiment: Semipermanente Haarfarbe länger haltbar machen.


Im vorherigen Post hatte ich ja bereits erwähnt, dass ich Anti-Schuppen Shampoo verwende und meine Haarfarbe dementsprechend schnell ausbleicht. Da ich das lila aber doch ganz schön finde und nicht alle zwei Wochen nachtönen will, musste eine Lösung her. Vor ewig langer Zeit wurde mir erzählt, dass Directions angeblich länger halten, wenn man ein bisschen von der Farbe in die Spülung mischt. In der Theorie klingts gut, also wollen wir das doch mal ausprobieren.

Verwendet habe ich: Alterra Feuchtigkeitsspülung, Directions Violet, dann die vorher von mir angemischte Haarefarbe, eine alte Flasche (Duschcreme, Shampoo etc.), einen Becher und einen Löffel um das Ganze zu mischen und umzufüllen.


Und so bin ich vorgegangen:


  1. Spülung in den Becher geben
  2. Hinzufügen von 2-3 Löffeln der Haarfarben
  3.  Mischen
  4. Umfüllen


Funktioniert das auch wirklich ?  Dazu mehr in einem späteren Post! 

Montag, 12. Januar 2015

Und da war es endlich so weit;


Nachdem ich beachtliche 3 Jahre lang mit meiner Naturhaarfarbe rumgelaufen bin hat mich erneut die Farbsucht gepackt und ich habe mich nach langem hin und her dazu entschieden meine Haare wieder zu tönen. Hinausgelaufen ist das Ganze dann auf Directions – Dark Tulip, welches ich mit Spülung und etwas Directions – Violet gemischt habe. [Es handelte sich dabei um die alten Directions ]
Das fertige Ergebnis seht ihr hier:

Mittlerweile ist eine Woche vergangen und ich kann schon erste Infos zur Farbe sagen: 
Meines Erachtens blutet sie sehr stark aus. Selbst nach der dritten Haarwäsche finden sich noch Farbreste im Handtuch und an Klamotten – also lieber nichts Helles tragen! Leider gehöre ich zu den Menschen, die nicht dauerhaft auf ein Anti-Schuppen Shampoo verzichten können, um die Farbe ein bisschen länger zu erhalten. Demnach lässt sich die Farbe ordentlich aus den Haaren ziehen und verblasst recht schnell – gut für die Leute, die die Farbe irgendwann los werden wollen.


Ich werde euch in weiteren Einträgen über die Entwicklung der Farbe auf dem Laufenden halten und, sollte ich irgendwann die Farbe wechseln, einen Beitrag über den Auswaschprozess hochladen.

Dienstag, 6. Januar 2015

Blogeröffnung

Hallo zusammen!
Was euch hier erwartet ?
Nun ja, ich selber lese und schaue für mein Leben gerne Blogs bzw. Vlogs, jedoch gibt es nicht zu jeden Themengebiet, dass mich interessiert passende Antworten zu meinen Fragen (vor allem im Bereich Haarfarbe/ -produkte). Dementsprechend dient dieser Blog dazu meine Erfahrungen / Meinungen mit euch zu teilen, in der Hoffnung, dass es euch unterhält und weiterhilft!